• Fotografie als wissenschaftliches Argument (Buchdruck)

    57,00 inkl. MwSt (DE)
    Auswählen

    Fotografie als wissenschaftliches Argument (Buchdruck)

    Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die These, dass sich in wissenschaftlichen Handlungen fotografische Erzeugnisse als Argumente
    verwenden lassen. Als geeigneter philosophischer Ansatz erweist sich die pragmatistisch orientierte Semiotik von Charles
    Sanders Peirce (1839–1914). Er spricht im Fall der Fotografie von einem Sekundären Objekt, das auf ein Primäres Objekt referiert.
    Die Fotografie spielte seit ihren Anfängen in keinem anderen Fachbereich eine so große Rolle wie in dem der Astronomie, was in
    Teil II des Buches an epochemachenden Beispielen exemplifiziert wird – angefangen von dem fotografischen Existenzbeweis von
    Sonnenprotuberanzen über die Untermauerung Albert Einsteins Relativitätstheorie bis zum Weltmodell eines expandierenden
    Weltalls oder des „ersten Fotos“ eines Schwarzen Lochs.

    Artikelnummer: 7598 Kategorien: ,
    57,00 inkl. MwSt (DE)
  • Fotografie als wissenschaftliches Argument (eBook zum Download)

    47,00 inkl. MwSt (DE)
    Auswählen

    Fotografie als wissenschaftliches Argument (eBook zum Download)

    Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die These, dass sich in wissenschaftlichen Handlungen fotografische Erzeugnisse als Argumente
    verwenden lassen. Als geeigneter philosophischer Ansatz erweist sich die pragmatistisch orientierte Semiotik von Charles
    Sanders Peirce (1839–1914). Er spricht im Fall der Fotografie von einem Sekundären Objekt, das auf ein Primäres Objekt referiert.
    Die Fotografie spielte seit ihren Anfängen in keinem anderen Fachbereich eine so große Rolle wie in dem der Astronomie, was in
    Teil II des Buches an epochemachenden Beispielen exemplifiziert wird – angefangen von dem fotografischen Existenzbeweis von
    Sonnenprotuberanzen über die Untermauerung Albert Einsteins Relativitätstheorie bis zum Weltmodell eines expandierenden
    Weltalls oder des „ersten Fotos“ eines Schwarzen Lochs.

    Artikelnummer: 7557 Kategorien: ,
    47,00 inkl. MwSt (DE)
  • Fotografie als wissenschaftliches Argument (Buch, Premium-Druck)

    80,00 inkl. MwSt (DE)
    Auswählen

    Fotografie als wissenschaftliches Argument (Buch, Premium-Druck)

    Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die These, dass sich in wissenschaftlichen Handlungen fotografische Erzeugnisse als Argumente
    verwenden lassen. Als geeigneter philosophischer Ansatz erweist sich die pragmatistisch orientierte Semiotik von Charles
    Sanders Peirce (1839–1914). Er spricht im Fall der Fotografie von einem Sekundären Objekt, das auf ein Primäres Objekt referiert.
    Die Fotografie spielte seit ihren Anfängen in keinem anderen Fachbereich eine so große Rolle wie in dem der Astronomie, was in
    Teil II des Buches an epochemachenden Beispielen exemplifiziert wird – angefangen von dem fotografischen Existenzbeweis von
    Sonnenprotuberanzen über die Untermauerung Albert Einsteins Relativitätstheorie bis zum Weltmodell eines expandierenden
    Weltalls oder des „ersten Fotos“ eines Schwarzen Lochs.

    Artikelnummer: 7524 Kategorien: ,
    80,00 inkl. MwSt (DE)
  • Semiose des Musikalischen

    19,90 inkl. MwSt (DE)
    Auswählen

    Semiose des Musikalischen

    Das Buch behandelt den musikalischen Verstehensprozess.

     

    Artikelnummer: 553 Kategorien: ,
    19,90 inkl. MwSt (DE)
  • Damit sie nicht verloren gehen. Singtraditionen in der Veitsch

    19,90 inkl. MwSt (DE)
    Auswählen

    Damit sie nicht verloren gehen. Singtraditionen in der Veitsch

    Buch “Singtraditionen in der Veitsch”

    Artikelnummer: 530 Kategorien: ,
    19,90 inkl. MwSt (DE)